Harvard Graphics

Harvard Graphics
Harvard Graphics,
 
Programm zur Erzeugung von Geschäftsgrafiken und Präsentationen, das 1986 unter dem Namen »Harvard Presentation Graphics« von der Software Publishing Corporation (SPC) als DOS-Programm auf den Markt kam. Der Name hat nichts mit der gleichnamigen US-Elite-Universität zu tun. Harvard Graphics ermöglichte bereits damals die Erstellung praktisch aller im Geschäftsbereich notwendigen Arten von Grafiken (etwa Linien- oder Tortendiagrammen), die dazu noch in einer Präsentation zusammengestellt und auf Drucker oder Speichermedien ausgegeben werden konnten. Da im Gegensatz zu anderen Programmen dieser Zeit auf den Achsen der Grafiken keine starren Abstände vorgegeben waren, wurde das Programm bisweilen auch zur Darstellung von wissenschaftlichen Daten genutzt.
 
1991 wurde das Programm auf das grafische Betriebssystem Windows portiert, die Weiterentwicklung der MS-DOS-Version wurde eingestellt. Dadurch war das Programm zeitweilig mit zwei unterschiedlichen Versionsnummern im Handel, da die Varianten für DOS und Windows unterschiedlich nummeriert wurden. Bereits 1993 folgte die Version 2.0 für Windows. Eine der hier enthaltenen Neuentwicklungen war eine verkleinerte Vorschau, mit der das Aussehen der Grafiken geprüft werden konnte, bevor sie gedruckt wurden. Spätere Versionen enthielten einen sog. »Design Checker«, der Diagramme und Präsentationen auf typische Gestaltungs- aber auch auf inhaltliche Fehler prüfte. 1996 wurde SPC von Vizacom übernommen, die ihrerseits im Sommer 2001 die Rechte an Harvard Graphics an Serif Inc., eine weitere ehemalige Vizacom-Tochter, verkaufte. Nach Firmenangaben soll die Marke Harvard Graphics fortbestehen und Support sowie Fortführung der aktuellen Version Harvard Graphics AP (Advanced Presentations) wird garantiert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harvard Graphics — was a pioneering, award winningFact|date=July 2008 presentation program developed for DOS and Microsoft Windows by Software Publishing Corporation. Harvard Graphics, Inc. released the first version in 1986 as Harvard Presentation Graphics. It was …   Wikipedia

  • Harvard Graphics — war das erste kommerziell verfügbare Präsentationsprogramm. Die erste Version erschien 1986 für DOS basierte Personal Computer; zu Beginn noch unter dem Namen Harvard Presentation Graphics. Benutzer des Programms konnten textbasierte Folien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Harvard Graphics — es un programa de presentaciones, pionero en su tipo, desarollado para los sistemas operativos DOS y Microsoft Windows por la empresa Software Publishing Corporation. Historia Harvard Graphics, Inc. lanzó en 1986 su primera versión, conocida como …   Wikipedia Español

  • Harvard Presentation Graphics — Harvard Graphics war das erste kommerziell verfügbare Präsentationsprogramm. Die erste Version erschien 1986 für DOS basierte Personal Computer; zu Beginn noch unter dem Namen Harvard Presentation Graphics. Benutzer des Programms konnten… …   Deutsch Wikipedia

  • Harvard (disambiguation) — Harvard University is a university in Cambridge, Massachusetts, USA.Harvard may also refer to:People *Jack Harvard, American politician *John Harvard (clergyman) (1607 ndash;1638), a clergyman after whom Harvard University is named *John Harvard… …   Wikipedia

  • Harvard Graduate School of Design — Infobox University name = Harvard Graduate School of Design established = 1936 type = Private dean = Mohsen Mostafavi city = Cambridge state = Massachusetts country = USA students = 618 faculty = 138 campus = Urban website=… …   Wikipedia

  • Computer graphics — This article is about graphics created using computers. For the article about the scientific study of computer graphics, see Computer graphics (computer science). For other uses, see Computer graphics (disambiguation). A Blender 2.45 screenshot,… …   Wikipedia

  • Computer graphics (computer science) — This article is about the scientific discipline of computer graphics. For other uses see Computer graphics (disambiguation). A modern render of the Utah teapot, an iconic model in 3D computer graphics created by Martin Newell in 1975. Computer… …   Wikipedia

  • Plot (graphics) — Scatterplot of the eruption interval for Old Faithful (a geyser). A plot is a graphical technique for representing a data set, usually as a graph showing the relationship between two or more variables. The plot can be drawn by hand or by a… …   Wikipedia

  • CH3 — Harvard Graphics 3.0 Chart (Computing » File Extensions) …   Abbreviations dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”